Millimeterarbeit
Verladung einer containerbasierten Versuchsanlage erfordert Fingerspitzengefühl

Die Verladung unserer containerbasierten Anlagen ist aufgrund der örtlichen Gegebenheiten jedes Mal eine echte Herausforderung für alle Beteiligten. So auch dieses Mal, als eine Ultrafiltrations-Versuchsanlage zum Recyceln von Prozesswasser verladen wurde.
Dabei war gute Teamarbeit von Mitarbeitern der WEIL Wasseraufbereitung und dem LKW-Fahrer notwendig. Nach dem erfolgreichen Verladen der Versuchsanlage war die Erleichterung auf beiden Seiten groß.
Unsere Versuchsanlagen kommen zum Einsatz, wenn ein Verfahren zur Wasseraufbereitung beim Kunden vor Ort unter realen Bedingungen getestet wird. Einem solchen Pilotversuch gehen Laborversuche voraus, in denen das Verfahren an kleinen Probenmengen getestet wird. Kommt es zu einem positiven Testergebnis, wird das Verfahren unter realen Betriebsbedingungen beim Kunden genauer getestet, indem ein Teilstrom des anfallenden Wassers von der Versuchsanlage aufbereitet wird. Bei einer solchen Pilotierung kann die Anlage prozessbedingten Schwankungen, z. B. bezüglich der Belastung des Wassers, angepasst werden. Dadurch ist es uns möglich, eine passgenaue und damit individuelle Lösung für unsere Kunden zu finden und anzubieten.