Enorme Einsparung bei Betriebskosten

Kunde spart 144.000 € im ersten Betriebsjahr einer Spülwasseraufbereitungsanlage der WEIL Wasseraufbereitung

Die WEIL Wasseraufbereitung wurde von einem Betreiber eines Schwimmbads mit Thermal- und Solebecken beauftragt, die Aufbereitung der Spülwässer sowohl im Süßwasser- als auch im Solekreislauf zu optimieren und diese weitgehend zu recyceln, um Betriebskosten zu sparen (Referenzen).

In der beim Kunden bereits vorhandenen Anlage wurde zuvor sowohl im Solekreislauf als auch im Süßwasserkreislauf das zu reinigende Wasser über Kies-Sand-Filter und Aktivkohlefilter geführt. Die beim Rückspülen dieser Filter entstandenen Spülwässer wurden in die Kanalisation abgeleitet. Da große Mengen an Spülwasser anfielen und diese eine Temperatur von 30 -32 o C aufwiesen, kam es durch die Ableitung in die Kanalisation zu einem Verlust von Wärmeenergie und Wasser. Zu den durch diese Verluste entstandenen Kosten kamen hohe Abwassergebühren.

Der Kundenwunsch bestand darin, die Altanlage so zu optimieren, dass die Spülwässer sowohl im Süßwasser- als auch im Solekreislauf getrennt aufbereitet und weitgehend recycelt würden. Das vom Kunden explizit formulierte Ziel war eine Reduzierung der Betriebskosten.

Dieses Ziel hat die WEIL Wasseraufbereitung mit ihrer Anlage klar erreicht. Das zeigt die Aufstellung des Kunden über die Betriebskosten des Jahres 2024, dem ersten Betriebsjahr der Spülwasseraufbereitungsanlage. Große Einsparungen wurden sowohl bei den Kosten für Gas als auch für Wasser und Abwasser erzielt (detaillierte Aufstellung unter Referenzen). Abzüglich der Strom-, Wartungs- und Betriebsmittelkosten ergab sich eine Gesamteinsparung von 144.000 €.

Wir möchten uns bei unserem Kunden für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns, mit unserer Arbeit sowohl dem Kunden als auch der Umwelt geholfen zu haben.

Zurück